Schäden, egal ob bei einem Smartphone, beim Auto oder eben beim Fahrrad sind nie schön. Vor allem wenn man sich für ein hochpreisiges und gutes E-Bike entschieden hat, können Schäden einen schnell in eine finanzielle Notlage bringen. Ein Sturz mit dem E-Bike kann schon ausreichen, um den Motor bzw. andere wichtige Teile wie z.B Lenkung, Federung etc. zu zerstören. Die Reparaturkosten hierfür können schnell mehrere hundert, teils sogar tausende Euro betragen. Möchte man sich gegen solche finanziellen Schäden absichern, so sollte man sich für eine Fahrrad-Vollkaskoversicherung entscheiden. Wir stellen Ihnen hier die Fahrrad-Vollkaskoversicherung von Helden.de vor und verraten Ihnen alles Wichtige.
Die Vollkasko Versicherung für Fahrräder & E-Bikes
Vielleicht haben Sie noch nie von einem Fahrrad-Vollkasko-Schutz gehört, doch es gibt ihn. Seitdem E-Bikes und Pedelecs immer beliebter wurden, stieg auch das Angebot an Vollkaskoversicherungen. Mittlerweile gibt es viele gute und preiswerte, welche auf eine Selbstbeteiligung verzichten. Wir verraten Ihnen hier, für wen sich eine Fahrrad Vollkasko lohnt und welche für uns die beste ist.
Wer braucht einen Fahrrad Kaskoschutz?
Vereinfacht gesagt jeder, der sich eine etwas teurere Reparatur beim Fahrrad / E-Bike nicht ohne weiteres leisten kann. Wir sprechen hier nicht vom Riss einer Kette oder dem Tauschen der Bremsen, denn hier kommen verhältnismäßig geringe Kosten auf einen zu. Wenn es aber einmal ein Problem mit dem Akku gibt, so werden rund 600 Euro und mehr fällig. Gibt es ein Problem mit dem Motor, so können die Kosten auch mehrere tausend Euro betragen. Jeder muss daher für sich selbst abschätzen, ob er einen Fahrrad-Kaskoschutz abschließen soll.
Persönlich empfehlen wir einen Fahrrad Kaskoschutz denjenigen, die viel unterwegs sind und auch lange Touren fahren. Das aus dem Grund, da man durch diesen Schutz weltweit abgesichert ist. Innerhalb der EU (inkl. Schweiz, Liechtenstein, Norwegen und UK) gibt es auch eine Pannen- und Unfallhilfe mit Pick-Up Service, Pannenhilfe vor Ort und noch vielem mehr.
Wer hingegen nur in der eigenen Stadt fährt und höchstens einmal eine kleinere Runde in der Umgebung fährt, der kann theoretisch auf den Vollkasko-Schutz verzichten. Sollte es aber dennoch einmal zu einem Schaden kommen, durch Eigenverschulden zum Beispiel, dann bleibt man auf den Kosten sitzen.
Was deckt die Fahrrad / E-Bike Vollkaskoversicherung alles ab?
Der Fahrrad-Kasko-Schutz von Helden.de deckt alles ab. Das betrifft Diebstahl, Schäden durch Eigenverschulden, Verschleißteile und es gibt einen Schutzbrief, welcher einen bei einem Schaden zurück nach Hause bringt. Das Fahrrad selbstverständlich auch. Anbei eine Übersicht des Leistungsumfangs der Fahrrad-Kaskoversicherung.
Leistungsübersicht
Was ist versichert?
- Selbstbeteiligung 0 € je Schadenfall
- Kündigungsfrist: täglich kündbar
- Fahrradtyp: Fahrräder, E-Bikes
- Erfüllbare Anforderungen an die Sicherung des Rads
- Versicherungssumme wahlweise bis 15.000 Euro
- Geltungsbereich bei Diebstahl oder Reparatur: weltweit
- gebraucht gekaufte Fahrräder: nicht älter als 3 Jahre
Diebstahl:
- Diebstahl des Fahrrads
- Diebstahl einzelner Teile
- Diebstahl des Akkus
- Diebstahl Fahrradzubehör und -gepäck: 1.000 € je Schadenfall
- Erfüllbare Anforderungen an die Sicherung des Rads
Reparaturkosten:
- Entschädigung bei Reparatur
- Vandalismus
- Unfall- und Sturzschäden
- unsachgemäße Handhabung / Bedienfehler
- Der Versicherer verzichtet auf den Einwand
- der groben Fahrlässigkeit.
- Material-, Produktions- und Konstruktionsfehler
- Elektronikschäden
- Verschleiß: bis max. 5 Jahre
- Verschleiß des Akkus
- Freie Werkstattwahl
- Teilnahme an Radsportveranstaltungen
- Fahrräder, die auch gewerblich genutzt werden
Pannen- und Unfallhilfe:
- Geltungsbereich: EU, Schweiz, Liechtenstein, Norwegen, Vereinigten Königreich
- Pick-up-Service
- Weiterfahrt mit Taxi oder Bahn nach Panne
- Pannenhilfe vor Ort
- Leih- oder Mietfahrrad
- Übernachtung im Notfall
- Vermittlung an die nächstgelegenen Fahrradwerkstatt
- Abschleppdienst nach einer Panne
- Fahrradbergung nach einem Unfall
- Ersatzfahrrad
- Fahrrad-Verschrottung
- Übernachtungskosten
- Fahrradrücktransport
Erstattung der Summe bei Schäden
Für sämtliche Schäden und Kosten kommt die Fahrrad-Vollkaskoversicherung auf. Es muss jedoch zwischen Wert und Alter des Fahrrades unterschieden werden. Die Höhe der Summe, die Sie bei einem Schaden erstattet bekommen, richtet sich nach dem Alter des Fahrrads:
Danach werden grundsätzlich folgende Abzüge vom Wiederbeschaffungswert (Neuwert) vorgenommen:
- bei bis 36 Monate alten Fahrrädern: kein Abzug
- bei 37 bis 48 Monate alten Fahrrädern: 25%
- bei 49 bis 60 Monate alten Fahrrädern: 30%
- bei 61 bis 72 Monate alten Fahrrädern: 40%
- bei 73 bis 84 Monate alten Fahrrädern: 50%
- bei 85 bis 96 Monate alten Fahrrädern: 60%
- bei Fahrrädern älter als 96 Monate: 75%
Fahrrad / E-Bike Vollkaskoversicherung Kosten
Den Fahrrad Vollkaskoschutz von Helden.de bekommen Sie ab 70 Euro pro Jahr. Der tatsächliche Preis richtet sich aber nach dem Wert des Fahrrad/E-Bike. Für ein 2500 Euro E-Bike bezahlen Sie z.B. 90 Euro. Beträgt der Wert Ihres Fahrrades 5000 Euro, so beträgt der jährliche Beitrag 140 Euro. Die Versicherung kann täglich gekündigt werden. Einen Selbstbehalt gibt es nicht. Das macht den Premium Fahrradschutz der Helden zu einem hervorragenden Angebot.
–> Hier die Versicherung abschließen…
Haben Sie sich für die E-Bike Vollkaskoversicherung entschieden? Es würde uns sehr interessieren, welche Erfahrungen Sie gemacht haben. Hinterlassen Sie uns doch einen Kommentar.