Haben Sie sich je gefragt, wie hoch die Folgekosten beim Fahrrad sind? Nicht viele stellen sich diese Frage, denn schließlich fährt man mit dem Fahrrad ja einfach nur, ohne dass weitere Kosten entstehen. Ganz so ist es aber dennoch nicht, denn wie so überall, entstehen auch bei einem normalen Fahrrad Folgekosten. Wie hoch diese sind, listen wir Ihnen anbei auf.
Wie hoch sind die Folgekosten beim Fahrrad?
Um es kurz zu machen, sie sind gering. Natürlich kommt es ganz darauf an, welches Fahrrad Sie haben und wie oft sie unterwegs sind. Bei einem Stadtrad, welches nur in der Stadt bewegt wird, werden Sie pro Jahr überhaupt keine Folgekosten haben. Wenn es schlecht läuft ein Satz neue Reifen, mehr aber im Normalfall nicht. Bei anderen Fahrrädern sieht es meist etwas anders aus.
Folgekosten Mountainbike
Bei einem Mountainbike hat man die meisten Folgekosten. Zwar sind auch diese gering, dennoch müssen Sie hier am meisten investieren. Jedenfalls wenn Sie das MTB dort fahren, wofür es gemacht worden ist: im Gelände, in den Bergen oder im Wald. Doch von welchen Folgekosten sprechen wir hier überhaupt? Wir nennen Ihnen die Kosten bei uns.
Die Reifen sind bei uns eigentlich mindestens einmal pro Jahr zu wechseln. Nicht aber wegen des hohen Verschleiß, sondern wegen Schäden. Hierzu muss aber auch gesagt werden, dass wir sehr viel in den Bergen und im Wald unterwegs sind. Entscheidet man sich für gute Reifen, so liegen diese bei rund 30 Euro pro Satz. Sollten beide Schläuche kaputt gehen, kommen nochmals 15 Euro hinzu.
Wer viel bergab fährt, der muss auch viel bremsen, was einen schnellen Tod für die Bremsbeläge bedeutet. Diese müssen bei Auslastung auch mindestens einmal pro Jahr gewechselt werden, teils auch zwei Mal. Die Kosten sind aber gering, denn pro Satz kosten diese nur knapp 7 Euro. Jedenfalls bei Scheibenbremsen. Wie Sie die Bremsbeläge beim Fahrrad selber wechseln haben wir in einem Ratgeber bereits zusammengefasst.
Neben wenigen Euro für etwas Putzmittel und Kettenspray kommt eigentlich nichts weiter an Folgekosten hinzu. Treibt man es auf die Spitze und sonst geht nichts kaputt, liegen die Folgekosten eines MTB unter 60 Euro.

Folgekosten Rennrad
Beim Rennrad sieht es mit dem Folgekosten ähnlich aus. Hier entstehen im Normalfall aber weniger Kosten. Je nachdem wie oft und weit Sie fahren, müssen Sie vielleicht einmal pro Jahr die Reifen wechseln, welche aber nicht teuer sind. Und auch hier ggf die Bremsbeläge. Ansonsten entstehen auch beim Rennrad keine Folgekosten.
Welche Erfahrungen haben Sie mit den Folgekosten beim Fahrrad gemacht? Hinterlassen Sie uns doch einen Kommentar.