Ein Fahrrad funktioniert reibungsloser, hält länger und sieht besser aus, wenn es sauber ist. Das macht das Fahren angenehmer und spart langfristig Geld. Es mag zwar verlockend sein, es bis zur nächsten Fahrt einfach in den Schuppen zu stellen, aber selbst ein paar Minuten, die Sie in regelmäßigen Abständen damit verbringen, verbessern Ihr Fahrerlebnis und die Langlebigkeit Ihres Mountainbike. Mit unserer Mountainbike waschen Anleitung zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt wie Sie bei der Reinigung des Mountainbike vorgehen müssen.
Mountainbike waschen Ratgeber
Unabhängig davon, welche Form Ihr Lenker hat oder wie viele Aufhängungsteile Ihr Fahrrad hat, jede Ansammlung von Schmutz wird sich durch bewegliche Teile abnutzen. Alleine aus diesem Grund sollten Sie mit der Reinigung des Mountainbike nie zu lange warten. Wir verraten Ihnen in diesem Mountainbike waschen Ratgeber wie Sie richtig vorgehen.
So reinigen Sie Ihr Rennrad oder Mountainbike in sieben einfachen Schritten.
Fahrradwäsche-Essentials
- Wasserquelle: Eimer oder Gartenschlauch. Ein Hochdruckreiniger kann verwendet werden, aber nur mit sehr schwachem Druck, da sonst bewegliche Teile kaputt gehen können.
- Montageständer (optional, aber zweifellos hilfreich)
- Fahrrad-Bürsten
- Kettenreinigungsgerät oder eine spezielle Zahnbürste mit steifen Borsten
- Entfetter
- Fahrrad Reinigungsmittel (wir empfehlen Muc-Off Fahrradreiniger)
- Kettenschmiermittel
- Papierhandtuch oder Lappen
- Sämischleder

Mountainbike richtig reinigen
Die Reinigung eines Mountainbike ist an sich einfach und erfolgt in wenigen Schritten. Wie Sie richtig vorgehen verraten wir Ihnen anbei. Um ein Mountainbike sauber zu reinigen, sind 7 Schritte notwendig.
Schritt 1: Antriebsstrang reinigen
Wenn Sie ein Kettenreinigungsgerät haben, verwenden Sie es, um die Kette zu reinigen. Wenn nicht, müssen Sie einfach den Entfetter auftragen und eine Bürste verwenden. Die Bürste für Kassette und Schaltwerk(e) benötigen Sie auf jeden Fall.
Wenn Sie alles über die Reinigung einer Fahrradkette (und wahrscheinlich noch mehr) wissen möchten, lesen Sie unseren äußerst ausführlichen, eigenständigen Leitfaden.
Stellen Sie sicher, dass Sie eine spezielle Bürste für Ihren Antriebsstrang haben, und verwenden Sie sie nicht für andere Teile des Fahrrads, insbesondere nicht für die Bremsen – eine Verunreinigung Ihrer Bremsfläche mit Kettenschmutz beeinträchtigt die Leistung und kann Sie dazu zwingen, Ihre Bremsbeläge auszutauschen.
Schritt 2: Scheiben oder Bremsfläche abwischen
An diesem Punkt ist es ratsam, die Bremsscheiben oder die Felgenbremsoberfläche abzuwischen. So sorgfältig Sie die Kette auch reinigen, es besteht immer die Möglichkeit, dass Dreck auf Ihre Rotoren gelangt. Auch bei Felgenbremsen kann es zu Problemen kommen.
Sprühen Sie etwas Entfetter auf ein sauberes Papiertuch und wischen Sie um die Rotoren herum.

Schritt 3: Spülen und Reinigungsmittel auftragen
Verwenden Sie Ihren Schlauch oder Eimer und Schwamm, um das Fahrrad nass zu machen und den größten Teil des angesammelten Schlamms und Schmutzes zu entfernen. Wenn Sie einen Hochdruckreiniger verwenden, treten Sie weit zurück oder reduzieren Sie die Intensität.
Sprühen Sie Reinigungsmittel entlang der Hauptrohre und der am stärksten von Schmutz betroffenen Bereiche. Wir empfehlen den Muc-Off Fahrrad Reiniger. Mit diesen haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht. Nach kurzer Einwirkzeit löst er selbst hartnäckige Verschmutzungen.
Schritt 4: Sauber bürsten
Nach ein paar Reinigungen entwickeln Sie Ihre eigene Routine – von vorne nach hinten oder von oben nach unten. Achten Sie auf bewegliche Teile und verwenden Sie eine kleinere Bürste, um in engere Zwischenräume zu gelangen.
Die Bürsten in Kombination mit dem Reinigungsmittel lösen den größten Teil des verbleibenden Schmutzes vom Fahrrad. Denken Sie an die Unterseiten und unangenehmen Teile, die ebenfalls Aufmerksamkeit erfordern. Ein alter Lappen ist sehr nützlich, um hinter enge Bereiche wie die Kurbelgarnitur und den Umwerfer einzufädeln.
Schritt 5: Spülen
Verwenden Sie frisches Wasser, um das Fahrrad abzuspülen. Drehen Sie jedes Rad, um das gesamte Reinigungsmittel aus der Lauffläche zu spülen. Überprüfen Sie, ob der gesamte Schmutz entfernt wurde, und überprüfen Sie ihn erneut mit der Bürste, falls noch etwas zurückbleibt, und spülen Sie ihn dann erneut aus.
Schritt 6: Trocknen
Wenn Sie einen Montageständer haben, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um das Fahrrad darauf zu stellen. Verwenden Sie ein altes Geschirrtuch oder Fensterleder, falls Sie eines haben, um das Fahrrad zu trocknen.
Dann polieren Sie es mit PTFE- oder Silikonspray, vermeiden Sie sorgfältig Bremsflächen. Reiben Sie es mit einem Papiertuch oder einem weichen Tuch ein. Das bringt nicht nur Ihr Fahrrad zum Strahlen, sondern reduziert auch die Menge an Dreck, die beim nächsten Ausflug daran haften bleibt.
Schritt 7: Schmieren
Tragen Sie Schmiermittel auf die Kette auf, während Sie die Pedale drehen. Achten Sie auf die Empfehlungen des Herstellers, denn mit Gleitgel kann man es sehr leicht übertreiben.
Wenn das Fahrrad nicht auf einem Montageständer steht, müssen Sie die Pedale nach hinten drehen. Verwenden Sie ein feuchtigkeitsdispergierendes Schmiermittel auf Ihren Umwerferzapfen und achten Sie dabei äußerst darauf, Ihre Bremsflächen zu vermeiden.
Mehr gibt es beim waschen eines Mountainbike nicht zu beachten. Wenn Sie das MTB nach jeder Ausfahrt reinigen, so haben Sie es einfacher, da sich nicht zu viel Schmutz ansammelt (außer bei Offroad fahrten).
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit unserer Mountainbike waschen Anleitung helfen konnten und Sie nun ein sauberes MTB haben. Hinterlassen Sie uns doch einen Kommentar, wie Sie vorgehen.