Speedbox 3 Bosch eBike Tuning Chip: In diesem Beitrag stellen wir den SpeedBox 3.0 Bosch eBike Tuning Chip vor, ein leistungsstarkes Modul, das speziell entwickelt wurde, um die Geschwindigkeitsbegrenzung deines Bosch E-Bikes aufzuheben. Erfahre, wie dieses Tuning-Tool funktioniert, welche Möglichkeiten es bietet und was du dabei beachten solltest, bevor du dich für einen Kauf entscheidest.
Speedbox 3 Bosch eBike Tuning Chip
Die SpeedBox 3.0 ist ein innovatives Tuning-Modul, das speziell für Bosch E-Bike-Motoren entwickelt wurde und das Fahrerlebnis auf ein neues Level hebt. Durch die Aufhebung des standardmäßigen Geschwindigkeitsbegrenzers von 25 km/h ermöglicht es die SpeedBox 3.0, mit deutlich höheren Geschwindigkeiten zu fahren und die volle Leistung des E-Bike-Motors auszunutzen. Das klingt erstmals verlockend, jedoch gibt es einiges zu beachten, denn wie du dir vielleicht vorstellen kannst, ist die Verwendung nicht ganz legal. Doch der Reihe nach.
Speedbox 3 Bosch Kompatibilität
Die SpeedBox 3.0 ist mit einer Vielzahl von Bosch E-Bike-Motoren kompatibel, die zwischen 2014 und 2023 produziert wurden. Hierzu zählen die Modelle:
- Bosch Active Line
- Bosch Active Line Plus
- Bosch Performance Line
- Bosch Performance Line CX
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die SpeedBox 3.0 nicht mit dem Bosch Smart System (BES3) kompatibel ist. Daher sollten E-Bike-Besitzer sicherstellen, dass ihr Motor mit diesem Tuning-Modul funktioniert, bevor sie eine Installation in Betracht ziehen.
-> Hier kommst du zu den besten Angeboten…

Funktionalität
Nach der Installation der SpeedBox 3.0 wird der Geschwindigkeitsbegrenzer des E-Bikes aufgehoben, was theoretisch Geschwindigkeiten von bis zu 99 km/h ermöglicht. Dies stellt eine erhebliche Steigerung gegenüber der werksseitigen Begrenzung dar und ermöglicht es, das volle Potenzial des Motors auszuschöpfen. Die Aktivierung und Deaktivierung des Tuning-Moduls erfolgt bequem über die WALK-Taste am E-Bike. Sollte das E-Bike über keine WALK-Taste verfügen, kann die SpeedBox 3.0 alternativ durch eine spezielle Tastenkombination aktiviert oder deaktiviert werden.
Speedbox 3 Bosch Installation
Die Installation der SpeedBox 3.0 erfordert einige technische Schritte, die jedoch mit der bereitgestellten Anleitung und unterstützenden Videos gut bewältigt werden können. Zunächst muss der linke Kurbelarm entfernt werden, um Zugang zur Kunststoffabdeckung des Motors zu erhalten. Sobald diese entfernt ist, kann der Chip der SpeedBox 3.0 über die Originalstecker mit dem Motor verbunden werden. Die Verbindung ist dank der Originalstecker einfach und sicher, wodurch die Funktionsfähigkeit gewährleistet wird. Nach der Installation ist der Geschwindigkeitsbegrenzer aufgehoben und das E-Bike kann seine volle Leistung entfalten.
Anbei ein Video zur Installation des Speedbox 3 Tuning Chip:
Rechtliche Hinweise
Es ist wichtig zu betonen, dass die Verwendung der SpeedBox 3.0 im öffentlichen Straßenverkehr illegal ist, da sie die gesetzlich festgelegten Geschwindigkeitsbegrenzungen überschreitet. Die Nutzung des Tuning-Moduls ist daher ausschließlich auf Privatgelände oder speziell dafür ausgewiesenen Rennstrecken erlaubt. Zudem kann die Installation der SpeedBox 3.0 zum Erlöschen der Garantie des E-Bikes führen. Anwender sollten sich dieser Risiken bewusst sein und die SpeedBox 3.0 verantwortungsvoll einsetzen.
Technische Details
Ein besonderes Merkmal der SpeedBox 3.0 ist, dass trotz des Tuning-Eingriffs korrekte Daten wie Geschwindigkeit, Reichweite und gefahrene Strecke weiterhin zuverlässig auf dem E-Bike-Display angezeigt werden. Das Modul kann zudem jederzeit wieder ausgebaut werden, was es flexibel und reversibel macht. Ein weiterer wichtiger Hinweis betrifft die Software-Updates des E-Bikes: Vor der Durchführung eines Updates muss der Chip der SpeedBox 3.0 entfernt werden, um mögliche Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.



Fazit: Speedbox 3 Bosch eBike Tuning Chip
Die SpeedBox 3.0 bietet ambitionierten E-Bike-Fahrern die Möglichkeit, die Geschwindigkeitsbegrenzung ihres Bosch E-Bikes aufzuheben und die Leistung des Motors voll auszuschöpfen. Dabei sollte jedoch stets berücksichtigt werden, dass die Nutzung dieses Tuning-Moduls im öffentlichen Straßenverkehr nicht zulässig ist und rechtliche Konsequenzen sowie den Verlust der Garantie nach sich ziehen kann. Für den Einsatz auf Privatgelände eröffnet die SpeedBox 3.0 jedoch neue Möglichkeiten und ein intensives Fahrerlebnis.
Schaue dir auch unsere anderen Ratgeber zum Thema an:
- Pedelec Tuning: Ratgeber und Möglichkeiten
- E Bike Tuning Yamaha: Ratgeber & Tipps
- E Bike Tuning Ratgeber, Möglichkeiten & Tipps
Hast du noch Fragen zum Speedbox 3 Bosch eBike Tuning Chip? Hinterlasse einen Kommentar!